Roland Lange liest bei Mordsharz aus seinem in der Musikszene spielenden Krimi im Museum Tabakspeicher am 14. September
Nordhausen
(psv) Zum 1. Mal nimmt in diesem Jahr Nordhausen mit dem Museum
Tabakspeicher als Veranstaltungsort am Mordsharz-Festival
teil.

Auf
einem Festival entdeckt eine junge Musikerin ein Plakat und darauf
einen Bandnamen, der sie stutzig macht. „Paper Plane“,
eine Coverband aus dem Harz, vielleicht die, von der ihre Pflegeeltern
ihr erzählt haben und deren Bassist ihr Erzeuger ist. Doch der Verdacht
setzt sich in der jungen Frau so fest, dass sie in den Harz fährt, wo
die Band gerade an ihrem Comeback arbeitet,
um sich dort auf die Spuren ihrer Vergangenheit zu begeben.
Ein
ziemlich unwahrscheinlicher Zufall, dieser Romananfang von Roland
Lange. Doch was dann folgt, ist ein gut durchdachter und
fein konstruierter Krimi, bei dem am Ende alle Puzzleteile
ineinanderpassen. Und diese Puzzleteile haben es in sich. Zum einen
findet die Frau tatsächlich jenen Musiker, der ihr Vater sein könnte,
zum anderen geht es für beide nicht gut aus. Das wiederum ruft
Kommissar Ingo Behrends auf den Plan, der daraufhin in der lokalen
Musikszene ermittelt und dunkle Geheimnisse in der Bandgeschichte von
„Paper Plane“ aufdeckt.
Erstmals
ist Mordsharz auch in Nordhausen, erstmals in Thüringen und damit
erstmals in drei Bundesländern. Auch das ist einer
der Gründe, warum Festivalinitiator Lange 2018 auch selbst wieder
einmal liest. Ganz im Sinne des Rock 'n' Roll etwas Neues wagen und sich
neues Publikum erspielen bzw. erlesen.
Mit
erlesenen Autoren geht es anschließend im Tabakspeicher auch weiter:
Andreas Winkelmann wird um 19.30 Uhr aus seinem Thriller
„Das Haus der Mädchen“ lesen, in dem es um eine Villa geht, aus der
junge Mieterinnen auf mysteriöse Weise verschwinden. Und um 21 Uhr ist
die Britin Fiona Cummins zu Gast und stellt ihren neuesten Band aus der
Reihe „Der Knochensammler“ vor. Die deutsche
Version liest Dietmar Wunder, den viele vor allem als deutsche Stimme
von James Bond bzw. Daniel Craig kennen.
Bereits
am Nachmittag, um 15 Uhr, gibt es einen weiteren Höhepunkt, vor allem
für Kinder und Nostalgiker. Dann nämlich geht
es um die drei ??? in einer ganz besonderen Lesung mit dem Autor
Christoph Dittert und der Geräuschemacherin Almut Schwacke, die sonst
für den Sound für nationale und internationale Filmproduktionen
verantwortlich ist.
Karten für die Lesungen können einzeln für 12 Euro/Lesung, ermäßigt 10 Euro/Lesung oder auch im Paket im
Museum Tabakspeicher, Bäckerstraße 20, Nordhausen ab sofort erworben werden.
Das Mordsharz-Festival präsentiert in der Zeit vom 12. bis zum 15. September 2018 Krimilesungen in drei Bundesländern an den
außergewöhnlichen Veranstaltungsorten Wernigeröder Schloss, Welfenschloss Herzberg und Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar.
Weitere Informationen zum Festival, zu Tickets und auch zum Wettbewerb „Harzer Hammer“ gibt es unter www-mordsharz-festival.com.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen