Erster
Thüringer Innovationspreis „Zukunft Handel“ ausgerufen
Wirtschaftsministerium
und IHK Erfurt wollen
digitale
Neuausrichtung fördern
|
Das
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale
Gesellschaft (TMWWDG) sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK)
Erfurt vergeben 2017 erstmalig den „Thüringer Innovationspreis
Zukunft Handel“. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Der Bewerbungsschluss endet am 30. September.
Neue
Technologien und die Zunahme des Online-Handels, verbunden mit
steigenden Kundenanforderungen, revolutionieren den Einzelhandel
und stellen Unternehmen sowie Städte vor große
Herausforderungen. Diese Entwicklung hat einen erheblichen
Einfluss auf die Branche, einhergehende Wertschöpfungsprozesse
sowie die Attraktivität von Innenstädten. Die zukünftigen
Erfolgsgaranten für Händler liegen vor allem in der digitalen
Transformation ihrer Marketing- und Vertriebsinstrumente. „Um
die notwendige digitale Neuausrichtung des regionalen
Einzelhandels zu unterstützen, hat die IHK Erfurt einen
Innovationspreis für den Handel ausgelobt“, sagt Diana Stolze,
Leiterin der Regionalen Service-Center der Landkreise Eichsfeld,
Nordhausen und Kyffhäuserkreis. Ausgezeichnet werden sollen
innovative Handelsunternehmen, die sich mit originellen,
zukunftsweisenden und kundenorientierten digitalen Strategien oder
Maßnahmen erfolgreich positioniert haben.
„Ich
habe sehr gern die Schirmherrschaft für den Preis übernommen,
weil ich zuversichtlich bin, dass der stationäre Einzelhandel
reale Chancen hat, sich gegenüber – oder noch besser: mit –
dem Onlinehandel zu behaupten. Mit dem Preis suchen wir
Best-Practice-Beispiele, die dazu beitragen, andere Unternehmen
hinsichtlich der Umsetzung digitaler Strategien zu
sensibilisieren“, so der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang
Tiefensee.
Für
den Sieger des „Thüringer Innovationspreises Zukunft Handel“
stellt das Thüringer Wirtschaftsministerium ein Preisgeld in Höhe
von 10.000 Euro zur Verfügung. Der Zweitplatzierte erhält von
der IHK Erfurt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sowie die
Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme an der zertifizierten
Fortbildung zum Online-Marketing-Manager/-in (IHK) im Wert von
1.400 Euro. Der dritte Platz ermöglicht die kostenfreie Teilnahme
an Fortbildungsangeboten der IHK Erfurt im Wert von bis zu 2.000
Euro.
Die
Bewerbungsunterlagen werden bis einschließlich 30. September 2017
von der Erfurter Kammer entgegengenommen. Alle Informationen rund
um den Wettbewerbsaufruf und die Teilnahme finden Sie unter
www.erfurt.ihk.de/innovationspreis.
Diana
Stolze
Leiterin
Regionale Service-Center
|
Donnerstag, 3. August 2017
IHK-Info:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen