In ganz Deutschland finden in der Woche vom 14.
bis zum 18. November 2016 Veranstaltungen für Gründungsinteressierte und
Gründer statt – es ist die jährlich stattfindende ‚Gründerwoche Deutschland‘.
Dieses Jahr hat sich der Gründerservice der Hochschule Nordhausen daran
beteiligt und ein außergewöhnliches Veranstaltungsformat organisiert: Dr.
Kareen Schlangen, Leiterin des Gründerservice, versammelte acht Experten der
Region. Sie standen mit ihrer Expertise Gründungsinteressierten, Gründern und
Jungunternehmern beratend zur Seite – mit Feedback, Tipps, Hinweisen oder der
Beantwortung ganz konkreter Fragen. Im Fokus stand das Thema Selbstmarketing
für den persönlichen und digitalen Auftritt in der Öffentlichkeit.
Philipp Belz und Andreas Hillmann (Atopia –
Netzwerk für Gestaltung, Nordhausen) berieten zu Fragen des Designs digitaler
und manueller Kommunikationsmedien. Dr. Manuela Kahle aus
Niedersachswerfen ist
als Lektorin Experte für Textgestaltung. Heike Schinke aus Nordhausen stand als
erfahrene Beraterin für sämtliche Fragen zur Lebenssicherheit und Finanzierung
bereit. Die Expertin für Fotografie ist Jana Köhler aus Görsbach und das dafür
passende Styling hat Stephanie Eichwald, alias Frau Schnittig, aus Kleinfurra
empfohlen. Via Skype hat Holger Ahrens, Profi für digitales Marketing über
Xing, facebook & Co, Tipps gegeben. Er ist gebürtiger Nordhäuser und
derzeit als Social-Media-Profiloptimierer in Hamburg selbständig. Wer sich ein
Bild von den Experten machen möchte, kann die Facebook-Seite des Gründerservice
der Hochschule Nordhausen besuchen. „Ich habe jeden Tag einen Experten
vorgestellt, um über seine Expertise zu informieren und damit ein erstes
Vertrauen aufzubauen. Denn: Für derartige Beratungsgespräche braucht es Mut,
offen für Feedback zu sein“, sagt die Initiatorin und Organisatorin der
Veranstaltung, Dr. Kareen Schlangen.
Die Teilnehmer der Veranstaltung waren bunt
gemischt: von Studierenden der Hochschule Nordhausen über Gründer und
Jungunternehmer der hiesigen Region. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom
BIC Nordthüringen GmbH in Vorbereitung auf den Gründungsideenwettbewerb
2017. Wer nicht an der Veranstaltung
teilnehmen konnte, darf sich auf eine Wiederholung im Frühjahr 2017
freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen