| Liebe Leserin, lieber Leser!
|
| Verzichten – wozu? Im Zeitalter des kollektiven Egoismus haben wir verlernt Opfer zu bringen, auch im Religiösen. Über eine schwere Fehleinschätzung, die uns jetzt, wo es ernst wird, auf die Füße fällt. Horrorfilme
mit Gewissensbissen, Rätsel ohne Auflösung: In seinen Filmen bricht
Michael Haneke mit jeder Konvention und schafft Werke, die mit ihren
moralischen Fragen lange nachklingen. Horror mit Gewissensbissen. Millionen
Menschen sind auf der Flucht aus der Ukraine. Der bayerische
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm war vor Ort im Grenzgebiet und
berichtet von erschütternden Begegnungen – und Zeichen der Hoffnung (Zugang mit dem Digital-Abo). Wir wünschen eine schöne Woche
|
| Ihr CHRIST IN DER GEGENWART
|  |
|
|
| |
 | | WEITERE THEMEN DER AKTUELLEN AUSGABE: |
| |
|  |
| | • | Vieles
drückt uns nach unten – höchste Zeit, die Hand Gottes anzunehmen, und
sich freizutanzen. Wiederentdeckung einer alten Liturgieform. |
| • | Lisa
Kötter dachte lange, sie könnte die Kirche verändern. Schließlich trat
sie aus. Unser Redakteur fragt sich, ob er diesen Schritt auch gehen
will, und sucht das Gespräch. |
| • | Wer leidet, verdient es nicht besser? Wie Jesus die Nächstenliebe erfand. |
| • | Der
Überlieferung nach linderte ein Rotkehlchen das Leiden Jesu am Kreuz.
Heute ist es das Wappentier eines ganz besonderen Vereins. |
| • | In Essen dürfen Frauen jetzt taufen. Eine Premiere im katholischen Deutschland – bei der ein bitterer Beigeschmack bleibt. |
| • | Sind die Versprechen der Bibel nur schöne Lügen? Ein neues Buch trennt Fakten und Fiktionen. |
| • | Drei Lyriker ringen mit der Welt, dem Glauben – und sich selbst. Wer kann sich einen Reim auf das Leben machen? |
|
|
|
|
| |
| | Vier Wochen kostenlos testen! Gedruckt und digital – ganz wie Sie möchten:
|
| |
| |
| |
|  |
|
|
|
| |
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen