Montag, 19. Juli 2021

 

Neues von Herder
Stauffenberg. Folgen
Sehr geehrter Herr Seifert,
nach ihrem Buch »Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter« erhält Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Zuschriften von Leserinnen und Lesern. Was sie darin liest, lässt sie nicht mehr los: Sie taucht tief in ganz verschiedene Familiengeschichten ein und formt daraus ein mitreißendes Buch: »Stauffenberg. Folgen«.
 
Kinder, Enkel und Urenkel, die ihre familiäre Identität suchen, kommen darin zu Wort. Manche leiden darunter, dass ihre Fragen unbeantwortet bleiben. Nun sprechen sie selbst mutig über ihr persönliches Erbe der Vergangenheit.
 
Bert berichtet von Schuldgefühlen wegen seiner anfänglichen Begeisterung für Hitler. Niko erlebte einst mit, wie Tiefflieger auf Lazarettzüge schossen und erzählt von den Schreien, die er heute noch im Ohr hat. Und Monika – die Tochter des einzigen zivilen Opfers des Anschlags vom 20. Juli – spricht mit Sophie von Bechtolsheim, der Enkelin Stauffenbergs, über die Bedeutung von Versöhnung für den Blick auf die eigene Familiengeschichte.
Stauffenberg. Folgen: Zwölf Begegnungen mit der Geschichte
 
Sophie von Bechtolsheim 
 
Stauffenberg. Folgen
Zwölf Begegnungen mit der Geschichte
 
224 Seiten, 20 Euro 
 
Das neue Buch der Bestseller-Autorin und Stauffenberg-Enkelin

Zeitzeugenberichte und packende Familiengeschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus und danach

Ein wichtiger Beitrag zur Frage, wie wir mit der Geschichte umgehen

 
zum Buch


Bestellen Sie direkt hier oder bei unserem Kundenservice (E-Mail: kundenservice@herder.de).

 
Herzliche Grüße
Ihr
Verlag Herder
Das könnte Sie auch interessieren
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter
Sophie von Bechtolsheim 
 
Stauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter
 
144 Seiten, 16 Euro 
 
Wer von Attentätern hört, der denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten wollen. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden, das Gedenken ist ritualisiert. Sophie von Bechtolsheim erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm – wie er wirklich war.
 
Mehr erfahren
Ulrich Schlie 
 
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Biografie
 
224 Seiten, 12 Euro 
 
Mit seiner Tat hat sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg in die deutsche Geschichte eingeschrieben. Am 20. Juli 1944 verübte er das Attentat auf Adolf Hitler in dessen Hauptquartier »Wolfsschanze«. Anschließend flog er nach Berlin, um den Staatsstreich zu organisieren bzw. durchzuführen. Beides misslang, Hitler überlebte, und bereits am Abend des 20. Juli war klar, dass auch der Staatsstreich gescheitert war. In der Nacht zum 21. Juli wurden von Stauffenberg und seine Mitverschwörer im Berliner Bendlerblock exekutiert. Die spannende Biografie der zentralen Persönlichkeit des militärischen Widerstands gegen Hitler würdigt auch seine Bedeutung für die deutsche Geschichte nach 1945.
 
Mehr erfahren
Manfred Lütz, Paulus van Husen 
 
Als der Wagen nicht kam
Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand
 
384 Seiten, 25 Euro 
 
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 20. Juli 1944 macht Manfred Lütz eine außergewöhnliche Entdeckung: Er findet die Autobiografie seines Großonkels Paulus van Husen. Was er darin liest, zieht ihn sofort in seinen Bann. Der bis dahin unbekannte Bericht eines Zeitzeugen, den es immer wieder an die Brennpunkte der Geschichte des 20. Jahrhunderts verschlagen hatte, ist von großer historischer Bedeutung und glänzend geschrieben.
 
Mehr erfahren
Anne-Ev Ustorf 
 
Wir Kinder der Kriegskinder
Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs
 
192 Seiten, 12 Euro 
 
Ihre Eltern waren Kinder im Zweiten Weltkrieg. Bombenhagel, Zerstörung und Flucht haben viele erlebt. Das wirkt nach – auch auf die eigenen Kinder, die heute zwischen 30- und 50-Jährigen. Und es prägt das Lebensgefühl einer ganzen Generation, die im langen Schatten des Krieges aufwuchs. »Dieses Buch hat das Potenzial, Familienbeziehungen zum Positiven zu verändern. Denn Verständnis ist die Voraus- setzung für Versöhnung.« Ursula Nuber, Psychologie Heute
 
Mehr erfahren
Agnieszka Waś-Turecka, Ewelina Karpińska-Morek, Monika Sieradzka, Artur Wróblewski, Tomasz Majta, Michał Drzonek 
 
Als wäre ich allein auf der Welt
Der nationalsozialistische Kinderraub in Polen
 
368 Seiten, 25 Euro 
 
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen werden bis heute durch die deutschen Verbrechen in Polen während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Dass vermutlich Zehntausende polnische Kinder von den Nazis nach Rassekriterien ausgesucht, geraubt und "eingedeutscht" wurden, ist vielen Menschen in beiden Ländern gar nicht bewusst. Kaum ein anderes Thema in der deutsch-polnischen Geschichtsforschung weist so viele weiße Flecken auf. Viele der Betroffenen leben noch heute, ohne ihre wahre Identität zu kennen. Dieses Buch versammelt erstmals zahlreiche erschütternde Berichte von geraubten Kindern, eine einzigartige Sammlung.
 
Mehr erfahren

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen