Nordhausen
(HSPN) Eingeladen sind alle Interessierte, die eine Diskussion zum
Thema „Digitale Innovation“ in Nordthüringen vertiefen möchten.
Digitale
Innovation ist in aller Munde. Sie wird bei so manchem als Garant für
eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft verstanden. Doch was
steckt wirklich dahinter? In einer interaktiven Podiumsrunde zeigt
die Hochschule Nordhausen die Pros und Contras digitaler Innovation
auf. Es wird diskutiert über die aktuelle Entwicklung unseres
digital-innovativen Wirtschaftens und Lebens. Fest steht schon jetzt:
Einen Masterplan gibt es nicht. Jeder muss seinen individuellen
digitalen Weg finden und gehen.
Rohrkrepierer Innovation?! Analoge Stärken und digitale Schwächen.
Donnerstag, 28. Juni 2018, 16.30 Uhr
Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, Audimax
Diese kostenfreie Veranstaltung ist eine Kooperation vom Gründerservice der Hochschule Nordhausen, dem HORIZONT e.V., ThEx Mentoring und der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK). Die Partner laden ein, sich gemeinsam mit Experten über Erfahrungen auszutauschen, Wissensschätze zu erweitern und Netzwerke zu verdichten.
Der
Podiumsrunde geht ein Impulsvortrag des neuen Professors der
Hochschule Dr. Lutz Göcke voran. Er berichtet über den digitalen
Transformationsprozess. Danach diskutieren auf dem Podium Prof. Dr.
Lutz Göcke (Professor für Unternehmensgründung, Digitalisierung
und KMU-Management) Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Neitzke (Professor für
Automatisierungssystem), Christian Schilling (Mittelstand 4.0
Kompetenzzentrum Ilmenau, 3D-Schilling), Ivana Blaic (Masterstudentin
Innovation- und Changemanagement), Thomas Rzepus (Ideengeber für
sociallook 4.0) sowie ein freiwilliger Teilnehmer aus dem Publikum.
Zum Abschluss der Veranstaltung sind die Gäste zum Netzwerken bei
einem kleinen Imbiss eingeladen.
Interessierte melden sich bitte per eMail bei Dr. Kareen Schlangen an (Schlangen@hs-nordhausen.de) oder nutzen das Anmeldeformular auf der Website der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft (https://thueringen-kreativ.de/thak/).
Bildunterschrift: Impressionen
des Events 2017 zum Thema „Führen und Gründen im digitalen,
agilen Zeitalter“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen