Junge, engagierte Menschen (Balus)
übernehmen ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind im Grundschulalter
(Mogli). Diese sogenannten „Balu und Du“ Gespanne treffen sich regelmäßig, um
verschiedenste Erlebnisse miteinander zu teilen, wie zum Beispiel gemeinsame
Ausflüge, basteln, spielen oder gemeinsames Kochen. Die Balus unterstützen ihre
Moglis hierbei beim Heranwachsen, stärken ihre individuellen Fähigkeiten und
bringen ihnen bei, die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.
Das bundesweite Projekt wurde vor 10 Jahren von den beiden
Landeskoordinatorinnen des Projektes Balu und Du, Renate Treyße (Thüringer
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport), sowie Brigitte Just (Pädagogische
Werkstatt – Globales Lernen – Gera e.V.) in Thüringen aufgebaut und seitdem
koordiniert und begleitet. 2013 ist der Standort Nordhausen von Kirsten Lamschus
an der Hochschule Nordhausen gegründet worden und seitdem von ihr in den
Studiengängen Gesundheit- und Sozialwesen, Heilpädagogik und Sozialmanagement
integriert und fachlich begleitet worden.
Auf dem diesjährigen Sommerfest
trafen alle 10 Moglis das erste Mal aufeinander und lernten sich kennen. Zum
Anfang gab es Musik, Kinderschminken und ein Fußballspiel hinter der Turnhalle.
Danach ging es los mit dem „Highlight“: Eine Piratenschatzsuche. Als Pirat
angemalt mussten die Kinder einzelne Schatzkarten finden, welche verteilt auf
dem Campus versteckt waren. Das Ziel war ein Hörsaal, wo ein riesiger Schatz mit
kleinen Geschenken auf die Moglis wartete.
Nach diesem Spektakel ging es zurück
zum Treffpunkt, wo es ein reichliches Picknick gab und die Geschenke ausgepackt
wurden. Für alle Beteiligten war es ein lehrreicher und spaßiger Tag, der
unbedingt wiederholt werden sollte.
Bildunterschrift: Sommerfest bei „Balu und
Du“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen