Mittwoch, 25. Januar 2023

 

Zur Webansicht
Stimmen der Zeit
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 
Klaus Mertes SJ berichtet in seinem neuen Editorial von einem neuen Berlin-Neuköllner Projekt, der „Stelle gegen konfrontative Religionsbekundungen“. Sie widmet sich dem religiös motivierten Mobbing in Schulen, etwa wenn islamische Kinder ihre Klassenkameraden als „Kreuzfahrer“ oder „Schweinefresser“ beleidigen, Mädchen zum Tragen eines Kopftuches zwingen wollen usw. Einige befürchten, dass das Projekt Islamophobie schüre – dem hält Mertes SJ entgegen, dass man Schülerinnen und Schüler nur dann ernst nimmt, wenn man ihre religiösen Überzeugungen anerkennt und einbezieht.
Stefan Kiechle SJ
Die Themen im Februar:
 
Wolfgang Beinert war langjähriger Weggefährte von Papst Benedikt XVI. und ebenfalls Professor auf dem Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Regensburg. In seinem Beitrag unterscheidet er zwischen der Person Joseph Ratzingers und dem Amt Benedikts XVI.
 
Christian Lehnert, evangelischer Pfarrer, preisgekrönter Dichter und Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD in Dresden, denkt über die Kirche nach. Biografisch kam er über eigentlich religiöse Erfahrungen seiner sozialistischen Jugend in der DDR zur Kirche. Er zeigt einen neuen und freien Zugang zur Kirchlichkeit auf.
 
Wer und was fehlt der katholischen Kirche, wenn Menschen austreten? Was bleibt? Eva-Maria Faber, Prorektorin der Theologischen Hochschule Chur, wirbt für einen behutsamen Umgang mit Ausgetretenen und für eine bessere Differenzierung von Entfremdungsprozessen.
 
Was Brautleute denken: Rupert Scheule stellt eine empirisch-theologische Studie der Universitäten Regensburg und Eichstätt vor. Darin geht es um eine Evaluation kirchlicher Ehevorbereitungskurse und darum, was die Verlobten selbst vom Sakrament der Ehe halten.
 
Wenn eine Nation ihren Gott als den überlegenen „Stammesgott“ gegen andere Götter und Nationen in Stellung bringt, ist das „Henotheismus“. Klaus Mertes SJ beschreibt das Phänomen mit Bezug auf die kulturelle Identität Russlands und den Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt.
 
Wer angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine für Frieden und Mediation wirbt, gerate aktuell ins moralische Zwielicht, schreibt Thomas Nauerth. Mit einem Blick in die Überlieferung des Franz von Assisi zeigt Nauerth einen Weg auf, Papst Franziskus‘ Aussagen zum Krieg besser nachzuvollziehen.
 
Außerdem lesen Sie im Februar zwei Essays von Martin Maier SJ (Zum 75. Todestag des Komikers Karl Valentin) und Michael Braun (Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag) sowie Rezensionen aus Geschichte & Biografie und Philosophie & Ethik.
 
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre
 
Ihr
 
P. Stefan Kiechle SJ, Chefredakteur
 
Heft 2, Februar 2023:
Stimmen der Zeit - Aktuelles Heft
 
Inhalt
Klaus Mertes SJ: Konfrontative Religionsbekundungen
Wolfgang Beinert: Die Körper des Papstes Benedikt XVI. Versuch einer Annäherung an die Gestalt Joseph Ratzingers
Christian Lehnert: Die Herausgerufenen. Kirche als Puls und Bewegung
Eva-Maria Faber: Wenn Menschen fehlen und gehen. Kirchenaustritte zwischen Säkularisierung und Missbrauchsskandalen
Rupert Scheule: Schönster Tag, undeutliches Sakrament. Was Brautleute denken
Klaus Mertes SJ: Kulturpolitischer Henotheismus. Die Wiederkehr der Stammesgottheit
Thomas Nauerth: Von Franziskus lernen. Der Schrei nach Frieden
Martin Maier SJ: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Zum 75. Todestag von Karl Valentin
Michael Braun: Bibelkundiger Bürgerschreck. Bertolt Brecht zum 125. Geburtstag
 
Aus dem aktuellen Heft:
Konfrontative Religionsbekundungen
Editorial: Klaus Mertes SJ 
 
In Berlin-Neukölln wurde im Herbst vergangenen Jahres eine „Stelle gegen konfrontative Religions-bekundungen“ eingerichtet, eine Anlauf- und Registrierstelle für religiös begründetes „Dominanzverhalten“ von Jugendlichen in der Schule. Damit ist gemeint: Mobbing von Schweinefleisch essenden Mitschülern, Beschimpfung von als christlich wahrgenommen Mitschülern als „Kreuzfahrer“, Gewalt gegen Mädchen, die kein Kopftuch tragen, und so weiter.
 
„Experten“ sollen nun auf Grundlage der Meldungen gezielt die entsprechenden Fälle aufarbeiten. Die Stelle wird mit Bundesmitteln gefördert und ist vom DEVI e.V. (Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung) getragen, der sich „schon mehrere Jahre lang erfolgreich in der Prävention von konfrontativen Religionsbekundungen in Berliner Schulen engagiert.“ (Bezirksamt Neukölln, Pressemitteilung vom 9.9.2021).
 
Gegen das Projekt meldete sich im Januar 2022 ein Bündnis von rund 120 Wissenschaftlern, Mitgliedern der Zivilgesellschaft und Organisationen in einer Stellungnahme zu Wort. Aus pädagogisch-praktischer Sicht drohe das Vorhaben „entgegen dem erklärten Ziel, zum Schulfrieden beizu-tragen“, die Konflikte zu verschärfen. Es lägen keine „belastbaren Kriterien“ für die Einordnung von Verhaltensweisen als „konfrontativ“ vor. Dies erhöhe das Risiko von Fehleinschätzungen aller Art. Selbstverständlich: „Auch in Neuköllner Klassenzimmern sind – wie in der gesamten Gesellschaft – Fälle von Antisemitismus, Homo- und Transfeindlichkeit oder Sexismus ein ernst zu nehmendes Problem. Diese Fälle sind hinlänglich bekannt und werden besonders im Hinblick auf muslimisch wahrgenommene Schülerinnen und Schüler medial breit verhandelt.“ Aber wenn nun Lehrkräfte aufgefordert werden, nicht näher definierte Vorfälle „konfrontativer Religionsbekundungen“ an eine externe Stelle zu melden, werde das bloß eine Kultur der Denunziation etablieren und damit das Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern zerrütten. Stattdessen fordern die Unterzeichner die Einrichtung einer unabhängigen Beschwerdestelle für Diskriminierungen in Schule und Kita, die in Diskriminierungsfällen für Rechts- und Handlungssicherheit sorgen soll.
 
Schaut man beim DEVI e.V. näher nach (Darstellung des Projekts in der Vorabversion für das Bezirksamt Neukölln, Dezember 2021), so fällt einerseits die Konzentration auf Islamismus-Prävention auf, mit Seitenblick auf vergleichbare Probleme und auf Lösungsversuche in Frankreich, insbesondere in den Pariser Banlieux. Der Verein wehrt sich in diesem Zusammenhang gegen den Vorwurf der Islamophobie. Andererseits will er mit der Prämisse der gängigen Präventionsphilosophie und -praxis aufräumen, wie sie etwa auch im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung (Berlin 2020) vorherrsche. Dort nähere man sich dem Phänomen der religiösen/islamistischen Radikalisierung „nahezu ausschließlich über strukturellen Rassismus und strukturelle Diskriminierung“ in der Aufnahmegesellschaft. Die Jugendlichen würden so „auf die Opferrolle abonniert“. Diskriminierungsdiskurse in der Aufnahmegesellschaft, Markierung als Muslime (= Islamophobie) sowie tief schlummernder Rassismus würden dann als die eigentlichen Ursachen für religiöse Radikalisierung unter Schülerinnen und Schülern angesehen, nicht die Religion selbst.
 
Mit Rückgriff auf die Entwicklungspsychologie von Erik H. Erikson stellt der Verein die Gegenthese auf. Religiöse Herkunftswelten seien tief eingewoben in das Gewebe der jugendlichen Psychologie. Diese nicht ernst zu nehmen bedeute, die Jugendlichen selbst nicht ernst zu nehmen. „Die Behauptung, dies alles habe mit dem Islam nichts zu tun, verweigert den Jugendlichen in letzter Konsequenz jegliche Ernsthaftigkeit – und zwar sowohl als Personen als auch im pädagogischen Prozess selbst. Prävention, die die Jugendlichen wesentlich entlang von Opfernarrativen wahrnimmt, begegnet ihnen in einer bevormundenden Haltung, die ihnen die wenigen verbleibenden Mittel zur Lösung der existentiellen Krise, als die Jugend mit Erikson beschrieben werden kann, aus der Hand nimmt“ (52).
 
Dem kann ich nur zustimmen. Aber das führt dann auch die Gesellschaft als Ganze vor eine sehr grundsätzliche Frage: Anerkennt sie die „Frage nach Gott“ überhaupt noch als eine ernsthafte Frage? Man kann ja die religiöse Frage – nicht nur die von religiös geprägten Kindern und Jugendlichen aus allen möglichen Konfessionen, sondern auch die aus agnostischen und religionslosen Elternhäusern – als handelnde Lehrkraft oder als von außen intervenierende Expertin nur dann ernst nehmen, wenn man sie für sich selbst ernst nimmt, das heißt: für diskurswürdig hält. Die „Frage nach Gott“ ist eben nicht nur bedeutsam für Präventionskonzepte. Sonst nimmt man nämlich nicht nur diejenigen Jugendlichen nicht ernst, die durch konfrontative Religionsbekundungen auffallen, sondern auch alle die anderen nicht.
 
 
Probeabonnement
Aktuelles Heft
Wir freuen uns, wenn Sie die „Stimmen der Zeit“ näher kennen lernen wollen, und schicken Ihnen gerne kostenlos die nächsten zwei Ausgaben zu. Falls Sie die „Stimmen der Zeit“ nicht regelmäßig lesen möchten, teilen Sie uns dies innerhalb von einer Woche nach Erhalt der zweiten Ausgabe mit und alles ist für Sie erledigt
 
Hier können Sie kostenlos zwei Ausgaben zur Probe bestellen
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen