Egal ob Weihnachtsmänner
aus fairer Schokolade, Weihnachtssterne aus fairem Anbau, fair
gehandelte Weine, Kleidung oder Baumschmuck: Die Palette an Fairtrade
Geschenken ist weit gefächert. Im Weltladen des schrankenlos
e.V. in der Nordhäuser Altstadt gibt es viele Geschenkeideen aus
Südamerika und Afrika. Auch in den Regalen vieler Supermärkte der Region
gibt es Fairtrade Produkte. „Fairschenken macht doppelt Freude“,
zitiert Gabriela Sennecke, die Leiterin der Fairtrade
Steuerungsgruppe von Stadt und Landkreis Nordhausen, das
Weihnachtsmotto von TransFair Deutschland. Stadt und Landkreis
engagieren sich seit 2010 als Fairtrade-Towns gemeinsam mit dem
Weltladen und weiteren Partnern für den fairen Handel. „Gerade zu
Weihnachten
ist es wichtig, dass nicht nur der Konsum im Vordergrund steht, sondern
auch, dass wir uns Gedanken darüber machen, wo die Rohstoffe und
Produkte herkommen, unter welchen Bedingungen die Menschen dort leben
und arbeiten und wie sie von ihrer schweren Arbeit
leben können“, so Gabriela Sennecke. „Hier kann der faire Handel einen
wichtigen Beitrag leisten, der sich für eine gerechtere Entlohnung,
ökologische Standards und gegen ausbeuterische Kinderarbeit engagiert.“
Gerade zu Weihnachten
passt das Thema Schokolade: Jeder Deutsche isst laut Statistik fast 10
Kilo Schokolade im Jahr. Die deutsche Schokoladenindustrie verarbeitet
jährlich etwa 400.000 Tonnen Kakaobohnen. Der
Marktanteil von Fairtrade-Kakao liegt inzwischen bei circa einem
Prozent und es gibt fast 200.000 Bauern, die Fairtrade Kakao anbauen.
Der Weltladen hat aber nicht nur süße Köstlichkeiten zum Fest im
Angebot, sondern auch viele originelle Dekorationen zu Weihnachten
und zahlreiche weitere Produkte zum Verschenken. Außerdem haben der
Weltladen und das Weltladencafé ein besonderes Programm für den Advent
geplant. An jedem Samstag im Advent hat der Weltladen von 12 bis 18 Uhr
geöffnet. Am 2. Dezember startet um 15 Uhr das
StrickCafé und Kreativnachmittag, am 6. Dezember gibt es ab 10 Uhr eine
Nikolausüberraschung im Weltladen, am 7. Dezember, um 16 Uhr können
insbesondere alle kleinen Gäste den Film „Das kleine Gespenst“
anschauen. „Oh es riecht gut, oh es riecht fein“ heißt
es am 8. Dezember ab 15 Uhr, wenn die KILA Kinder Plätzchen backen.
Flohmarkt, Feuer, Stockbrot, Glühwein und Windlichter als
Weihnachtsgeschenk basteln mit dem Förderverein der Berthold Brecht
Schule steht am 9. Dezember auf dem Programm. In der
Schokoladenwerkstatt
können am 16. Dezember, um 15 Uhr Kinder eigene Pralinen herstellen,
verzieren und dann verschenken – oder selbst naschen. Und am 17.
Dezember, 10 bis 13 Uhr steht bei der Initiative Foodsharing das Teilen
von Lebensmitteln statt sie wegzuwerfen im Mittelpunkt.
Weitere Infos auch unter schrankenlos.net.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen