Es ist
kaum möglich, als einfacher Blogger alle Aspekte zu übersehen oder
gar zu erfassen, die noch zum Ende eines Jahres als Rückblicke,
konkrete Vorgänge oder schon als Vorschauen auf's kommende Jahr in
der unterschiedlichsten Art in Erinnerung gebracht werden, als
Berichte erscheinen oder in Gesprächen erörtert werden. Hier hilft
für meine Überlegungen nur die Beschränkung.
Die„Thüringer
Allgemeine“ (11.12.)und die „Wochenchronik“ (13.12.)berichteten
als Beispiel in recht anschaulicher und sachlicher Weise über das
10jährige Jubiläum des privat gegründeten und geführten
IFA-Museums. Mit Überlegungen zu dessen fernerer Zukunft.
Gesprächsweise wurde ich auf einen Kommentar in der nnz aufmerksam
gemacht, in dem am 14.12. gleich alle Nordhäuser Museen in einer Art
hinterfragt werden, die mir einige Verwunderung abnötigte. Ohne
weiter darauf einzugehen wird für mich dabei lediglich der
Unterschied zwischen sachlicher Berichterstattung gegenüber
weitgehend inszenierter Ignoranz der Bedeutung musealer wie
kultureller Werte und Einrichtungen in Nordhausen als Kommune deutlich. Oder
tatsächliche Unkenntnis, die die Meinungsäußerung ebenso vermuten
lässt
Ein
weiterer Vorgang, der mich ansprach, ist die vorgesehene Würdigung
der Ehrenämtler in Nordhausen. Wobei ich mich auf meine Kenntnis
einzelner gewürdigter Personen beschränke.
In der
TA wird dabei ebenfalls am 11.12. mit Bild Christel Laude als „Lehrerin mit
Leidenschaft für Musik“ hervorgehoben. Ich kenne die Geehrte
vornehmlich als Initiatorin und Leiterin der Veranstaltungsreihe
„viva la musica“, die monatlich im Nordhaus stattfindet. Mehr
aber noch als Konzert-Rezensentin, deren Würdigungen jeweils in der
TA zu lesen sind. Die Kompetenz und nachvollziehbare Anschaulichkeit
helfen mir jeweils ganz persönlich über meine körperlichen
Einschränkungen weg und geben mir beim Lesen ein Gefühl, ähnlich
dem eines Radiohörers. Sofern mir die behandelten Musikstücke
bekannt sind.
Nicht
weniger bekannt zur Ehrung vorgesehen ist mir Dr. Wolfgang Pientka
und seine Frau Hannelore. Ihn vornehmlich als Vorsitzenden des
Kunsthaus Meyenburg-Fördervereins und

Und
jetzt will ich weiter in der Liste der zu Ehrenden nach Bekannten
blättern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen