Kommunales
Wohnungsunternehmen beginnt im Herbst mit zweitem Bauabschnitt im
Quartier Schärfgasse/Am Altentor
Die
Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) investiert weiter in die
Nordhäuser Altstadt: Das kommunale Wohnungsunternehmen plant am
Quartier Schärfgasse/Am Alten Tor einen zweiten Bauabschnitt. „Bis
2019 werden wir Am Altentor acht neue Wohneinheiten mit insgesamt
rund 700 Quadratmeter Wohnfläche schaffen“, erläuterte
SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan. Rund 2,5 Millionen Euro sollen in
die weitere Entwicklung des innerstädtischen Standortes fließen.
Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung dem Vorhaben
zugestimmt. Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant, die
Fertigstellung für 2019. „Um Baufreiheit zu schaffen, beginnen
bereits jetzt im Herbst die ersten Abrissarbeiten“, so Klaan
weiter.

Der graue DDR-Bau,
Altentor 3 a, wird abgerissen. „Hier entsteht ein 3-geschossiger
Neubau mit zwei rund 100 Quadratmeter großen 5-Raum-Wohnungen“,
erläutert Klaan. Die Abrissarbeiten sollen noch in diesem Jahr
beginnen. Auch die alten Garagengebäude im Innenhof werden
zurückgebaut. Der Innenhof wird im Zuge der Sanierungs- und
Neubauarbeiten neu gestaltet. Neben einem großen Carport mit sechs
Stellflächen sind weitere Parkplätze im Hof und Terrassen
vorgesehen. Die Zufahrt erfolgt über das neue Gebäude Altendorf 3
a, dessen Erdgeschoss über verschiedene Funktionsräume für die
Mieter verfügen wird.
Auch der angrenzende
Mühlgraben soll als Weg wieder erkennbar gemacht werden. Über die
Gestaltung will man in Zusammenarbeit mit der Stadt Nordhausen, der
der Mühlgraben gehört, eine Lösung finden. Geplant ist, dass der
Mühlgraben als öffentlicher Weg genutzt werden kann.
Im ersten Bauabschnitt war
in der Schärfgasse nach vielen Jahren des Leerstandes ein neues,
lebendiges Quartier mit 32 hochwertigen und ganz individuellen
Wohnungen sowie neuen Außenanlagen, Parkplätzen und gepflasterten
Straßen entstanden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen