
in Nordhausen die Angebote für Kinder und Jugendliche durch verschiedene Träger und Vereine vorgehalten werden, gestaltet sich die Situation in den Dörfern anders. Hier wurde die beträchtliche Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit sowie der Aktivitäten der Jugendfeuerwehren und die daraus resultierenden Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum sehr deutlich. Fragen danach, wie sich Kinder und Jugendliche zur Vereinsarbeit aktivieren und motivieren lassen, bewegten die Teilnehmer der Beratung ebenso wie ein struktureller Unterstützungsrahmen, Finanzierungsmöglichkeiten und Vernetzung für eine gelungene und bedarfsgerechte Jugendarbeit. Kooperationen mit den Schulen im Sozialraum und die wichtige Rolle des öffentlichen Nahverkehrs für die Erreichbarkeit der Einrichtungen bzw. das anschließende „Nach-Hause-Kommen“ waren ebenfalls wichtige Themen. Die Vertreter der Kommunen zeigten zudem großes Interesse an den Ergebnissen der Schüler- und Trägerbefragung, die derzeit laufen und dann anschließend analysiert werden.
Mitteilung des Landratsamtes Nordhausen am 23.09.2016
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen