Das
5. Sinfoniekonzert am kommenden Wochenende nimmt die Besucher als
„Entdeckerkonzert“ mit auf eine spannende Reise in die Welt von
Beethovens erster
Sinfonie. Generalmusikdirektor Michael Helmrath wird im ersten Teil den
Schätzen von Beethovens sinfonischem Erstling mit vielen wissenswerten
Erläuterungen sowie Klangbeispielen aus dem Orchester auf den Grund
gehen. Im zweiten Teil des Abends führt das Loh-Orchester
Sondershausen dann das ganze Werk auf.
Was verbirgt sich hinter dem Namen „Entdeckerkonzert“?
Es gilt, Neues oder (scheinbar) Bekanntes zu entdecken – den Blick in die Tiefe der Partitur zu richten,
ein Bild vom Komponisten und seiner Zeit zu zeichnen.
Der Hörer wird feststellen, dass auch oft gehörte Werke Geheimnisse bergen, die, durch den großen zeitlichen
Abstand zum heutigen Hörer verdeckt, der „Ent-Deckung“ harren.
Warum haben Sie gerade Beethovens 1. Sinfonie ausgewählt?
Beethoven öffnet hier ein neues Kapitel in der Geschichte der Sinfonie, die Tür zu einer neuen Welt ist
geöffnet.

Es
stimmt: reif ist sie noch nicht, und das macht ihren Reiz aus. Hier
tritt ein ganz Großer mit einem
sinfonischen Erstling auf, der sogleich alte Zöpfe abschneidet, sich
weigert, Gewohnheiten zu bedienen und gefällig zu sein. Mehr und
Größeres aus seiner Feder ist zu ahnen und zu hoffen.
Was erwartet die Besucher des Konzerts?
Im besten Fall: eine Entdeckung und ein musikalischer Genuss!
Karten
für das 5. Sinfoniekonzert am 17. März um 18 Uhr im Haus der Kunst
Sondershausen und am 18. März um 18 Uhr
im Theater Nordhausen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34
52), in der Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36 32/78 81 11), im
Internet unter
www.theater-nordhausen.de
und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester
Sondershausen GmbH. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt dank der
Unterstützung durch den Förderverein Loh-Orchester Sondershausen frei.
Zum
Konzert in Sondershausen fahren die Konzertbusse aus Mühlhausen über
Schlotheim und Ebeleben, aus Greußen
und aus Roßleben über Wiehe, Reinsdorf, Artern, Ringleben, Esperstedt
und Bad Frankenhausen. Busfahrkarten gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0
36 31/98 34 52), in der Touristinformation Sondershausen (Tel. 0 36
32/78 81 11), im Internet unter www.theater-nordhausen.de
und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester
Sondershausen GmbH. Darüber hinaus fährt im Stadtgebiet von
Sondershausen der dank der Unterstützung durch den Förderverein des
Orchesters kostenlose Konzertbus. Ausführliche Informationen
hält die Theaterkasse bereit.
Foto Michael Helmrath: Tilmann Graner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen