Um die Oper von allen Seiten zu beleuchten, lädt Intendant Daniel Klajner am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr zu einer etwas anderen Einführungsmatinee ins Theater Nordhausen ein. Mitglieder des Regieteams von „Dialogues des Carmélites“ und Gäste nähern sich den Themen der Oper von den verschiedensten Seiten. Unterhaltsame Vorträge im Pecha-Kucha-Stil versprechen beste Unterhaltung ebenso wie viel Wissenswertes!

Mitglieder des Regieteams berichten von der Arbeit an der Oper. Die historische Einordnung in den Kontext der Französischen Revolution liefert Geschichtslehrer Andreas Bethge. Um das Leben in einer Gemeinschaft geht es im Vortrag von Schwester Sara, einer Ordensschwester der Karmelitinnen. Der Psychologische Psychotherapeut Christian Probst beleuchtet das Thema Angst.
Natürlich darf auch die Musik nicht zu kurz kommen, wenn es um Oper geht. Und so spricht Generalmusikdirektor Michael Helmrath, der musikalische Leiter der Produktion, über die Komposition von Poulenc und deren Umsetzung. Und ein paar Ausschnitte gibt es natürlich auch zu hören.
Der Eintritt zur Einführung im Pecha-Kucha-Stil am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr im Theater Nordhausen ist frei. Karten für die Premiere von „Dialogues des Carmélites“ am 26. Januar und die nächsten Vorstellungen am 2. Februar um 19.30 Uhr, am 4. Februar um 18 Uhr und am 18. Februar um 14.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen