| 
 
 
 Unsere Gesellschaft wird älter und diverser, mittelfristig
 aber auch kleiner. Der demografische Wandel ist eine der größten 
Herausforderungen der heutigen Zeit. Damit Kommunen langfristig für alle
 Generationen attraktiv bleiben, müssen sie Veränderungen gestalten und 
moderne Konzepte entwickeln. Mit dem neuen Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ unterstützt
 das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
 dazu bis 2024 ausgewählte Gemeinden, Städte und Landkreise bei der 
Entwicklung von individuellen Lösungen. Bundesseniorenministerin Christine Lambrecht: „Wenn
 wir den demografischen Wandel als Chance sehen und Jung und Alt 
zusammendenken, werden wir lebenswerte Orte für alle schaffen. Um neue 
Wege zu entwickeln, haben wir gemeinsam mit den kommunalen 
Spitzenverbänden 40 sehr unterschiedliche Gemeinden, Städte und 
Landkreise ausgewählt. Zusammen wollen wir vielfältige, innovative 
Lösungen für altersfreundliche Kommunen finden, wo sowohl die ältere 
Bevölkerung als auch die junge Generation gerne leben. Neben der 
Beratung durch externe Fachleute setzen wir dabei auf eine starke 
Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.“ Ziel des Projekts ist 
es, Kommunen zu unterstützen, Strategien zu erstellen und umzusetzen, 
die allen Altersgruppen in ihren jeweiligen Lebenslagen gerecht werden. 
Konkret geht es darum, die Attraktivität eines Ortes für Alteingesessene
 und Zugezogene zu erhalten oder zu steigern, die kommunale Identität zu
 stärken und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund für 
ein starkes gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Dafür 
durchlaufen die Kommunen in den nächsten Jahren fünf Schritte, vom 
Kick-Off bis zur Zwischenbilanz. Zum Start wird eine umfassende Analyse 
der jeweiligen Stärken und Schwächen erstellt. Ausgewählt wurden 
Kommunen aus 13 Bundesländern, die mehrheitlich in strukturschwachen 
Gebieten liegen. Sie sind städtisch sowie ländlich geprägt mit 
Einwohnerzahlen von ca. 240 bis über 750.000 Menschen. Darunter 
beispielsweise der Landkreis Rostock, Bremerhaven, der Landkreis Düren, 
Frankfurt am Main, das bayerische Furth und Zwickau. Weitere Informationen zum Projekt unter https://www.zukunftswerkstatt-kommunen.de/   | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen