TERMINERINNERUNG: Premiere für ein neues Digitales Netzwerk-Forum am 21.9.: Wie bekommt Deutschland ein "digitales Mindset"?
Das Netzwerk
Digitalkompetenz will bei seinem ersten Online-Event am 21. September
mit hochkarätigen Speakern der Frage nachgehen, wie die Transformation
hin in die digitale Zukunft in Deutschlands Unternehmen gelingen kann.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Regenstauf - Es ist die Schlüsselfrage, an der
sich entscheidet, ob Deutschland als Wirtschaftsstandort auch zukünftig
erfolgreich bleibt: Wie gelingt es, Unternehmen, Arbeitnehmer, Fach- und
Führungskräfte auf die zunehmende digitalisierte Smart Economy von
morgen vorzubereiten - und die Beschäftigten auf diesem Weg einzubinden
und an der Hand zu nehmen? Deutschland steht dabei vor einer gewaltigen
Herausforderung. Diese Herausforderung als Chance zu begreifen: Das war
vor rund einem halben Jahr die Gründungsidee des von den Eckert Schulen,
Süddeutschlands größtem privaten Weiterbildungscampus, initiierten
"Netzwerks Digitalkompetenz". Bei einem 1. Digitalen Netzwerk-Forum am
21. September von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr werden Experten beleuchten,
wie Betriebe den Weg in die digitale Zukunft schaffen können.
"Ich freue mich, dass es gelungen ist, sehr
hochkarätige Impulsgeber als Speaker für die Online-Diskussion zu
gewinnen", sagt Initiatorin Andrea Radlbeck, die Leiterin Marketing
sowie Aus- und Weiterbildungsberatung bei den Eckert Schulen. Eröffnen
wird das Forum Professor Dr. Enzo Weber. Er ist Forschungsbereichsleiter
Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am Institut für
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und hält an der Universität Regensburg
den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung. Er beschäftigt sich
mit der gegenwärtigen transformativen Rezession und mit den Trends bei
der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt.
Im
Anschluss spricht Netzwerk-Mitglied und Experte Julian Knorr, Gründer
und Vorstand der Onestoptransformation AG in Nürnberg, darüber, wie sich
ein digitales Mindset analysieren und gezielt weiterentwickeln lässt.
Dritter
Speaker ist Digital Coach Markus
Bruckmeier. Er ist Experte für Digitalisierung, E-Learning und eine
nachhaltige Entwicklung von Fachkräften. Markus Bruckmeier ist ebenfalls
Mitglied im Netzwerk Digitalkompetenz. Im Anschluss an die
Impulsvorträge haben die Zuhörer Gelegenheit, mit den Speakern ins
Gespräch zu kommen und von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten.
Die Teilnahme an dem virtuellen Event ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich per Mail an presse@eckert-schulen.de. Interessierte erhalten dann per Mail die Einwahldaten für die virtuelle Veranstaltung. Mehr Informationen: www.netzwerk-digitalkompetenz.de

 Die
Eckert Schulen engagieren sich seit vielen Jahren mit zahlreichen
Pilot- und Modellprojekten zur Digitalisierung. Foto: Eckert Schulen |
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen