Neue
Druckerhöhungsanlage am Bahnhof-Wolkramshausen wurde aufgestellt.
Die Arbeiten am neu
gebauten Trinkwasser-Hochbehälter am Hainer Berg stehen kurz vor
Abschluss. In der letzten Juniwoche wird der Nordhäuser
Wasserverband (WVN) den neuen Wasserspeicher für die beiden Orte
Hain und Kleinfurra und die dazugehörige neue Druckerhöhungsanlage
am Bahnhof-Wolkramshausen in Betrieb nehmen. „Mit dieser
Baumaßnahme können wir die Versorgungssituation für die rund 1460
Einwohner in beiden Ortschaften deutlich verbessern“, sagte
Wasserverbandsgeschäftsführerin Carmen Lis in einer
Pressemitteilung des Unternehmens. Mit einem Volumen von rund 2,2
Millionen Euro brutto zählt diese Maßnahme mit zu den größten
Investitionen des Verbandes in diesem Jahr.

Der neue
Doppelkammer-Hochbehälter, unmittelbar am Windpark Netzelsrode
gelegen, wird mit 300 Kubikmetern über das doppelte Speichervolumen
des fast 60 Jahre alten Hochbehälters verfügen. Durch den neuen
Trinkwasserspeicher lassen sich in beiden Ortschaften konstante
Fließrichtungen im Ortsnetz erzeugen. Dadurch werden die
auftretenden Trübungen sichtlich reduziert.
Der Wasserverband
Nordhausen wurde 1992 als Zweckverband gegründet, ihm gehören 23
Städte und Gemeinden an. Der Verband versorgt 76.000 Menschen im
Landkreis Nordhausen mit Trinkwasser und ist damit der größte
Trinkwasserversorger in der Region.
Foto: Die neue
Druckerhöhungsanlage wurde unweit der Bahnbrücke bei Wolkramshausen
aufgebaut. Foto: Wasserverband
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen