Pressemitteilungen der Deutschen Bischofskonferenz
01.08.2023
121
37. Weltjugendtag in Lissabon beginnt heute
Gemeinschaft – Verantwortung – Solidarität
Heute
(1. August 2023) beginnt der 37. Weltjugendtag in Lissabon (Portugal),
zu dem aus Deutschland über 8.300 junge Pilgerinnen und Pilger angereist
sind, um gemeinsam
mit mehreren Hunderttausend Jugendlichen aus aller Welt, über 860
Bischöfen und Papst Franziskus bis zum 6. August 2023 ein großes
Glaubensfest zu feiern.
Weihbischof
Johannes Wübbe, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen
Bischofskonferenz und Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, der
die deutsche Delegation
von 17 Bischöfen anführt, sagte zur Auftakt-Pressekonferenz in
Lissabon: „Weltjugendtage
sind Orte der Begegnung, des Austauschs über ‚Gott und die Welt‘ und
für viele im Rückblick ein prägendes Erlebnis in ihrer eigenen
Biographie. Das geschieht in einer Situation der Kirche, die in einer
sehr tiefen Krise steckt. Umso wichtiger ist der Weltjugendtag. Er kann
allein die Kirche in Deutschland nicht grundlegend
erneuern, aber es sind die vielen jungen Menschen, die hier nach
Lissabon gekommen sind und mir persönlich Mut machen. Trotz Krise sind
sie hier. Trotz Glaubwürdigkeitsverlust der Kirche haben sie sich auf
den Weg gemacht. Trotz so vieler Skandale sagen sie,
wir machen mit.“ Weltjugendtage hätten nicht ausgedient: „Sie sind
aktueller denn je, um die Botschaft Gottes in unsere Welt
hineinzubuchstabieren.“ Weihbischof Wübbe ergänzt: „Papst Franziskus hat
immer wieder betont, wie wichtig ihm der Weltjugendtag und
die Begegnung mit den Jugendlichen sind und dass er kommen wird. Wir
freuen uns sehr, dass er ab morgen in Lissabon sein wird, um diesen
ersten Weltjugendtag nach der Pandemie zu feiern.“
Für
Judith Westkamp (25 Jahre), Studentin und Pilgerin aus Paderborn, sind
die internationalen Begegnungen beim Weltjugendtag besonders wichtig,
sie hat dafür extra ihre
Kenntnisse in Englisch und Portugiesisch verbessert: „Ich freue mich
auf Kontakte mit jungen Menschen verschiedener Kulturen, über die
Begegnungen und den Austausch über das persönliche Leben und die
Heimatländer.“ Ebenso wichtig sind ihr die Momente, bei
denen während des Weltjugendtags der Glaube aktiv gelebt wird: „Momente
des Berührt-Seins und In-sich-Gehens und des geteilten Glaubens, die
erhoffe ich mir hier.“
Die
Schülerin Emilie Perdula (16 Jahre), die zusammen mit 240 jungen
Pilgerinnen und Pilgern aus dem Bistum Dresden-Meißen nach Lissabon
angereist ist, berichtet von
den Tagen der Begegnung in den portugiesischen (Erz-)Bistümern, die dem zentralen Glaubensfest in Lissabon vorausgingen.
Sie sagt: „Ich erhoffe mir beim Weltjugendtag
eine Weiterentwicklung und neue Erkenntnisse, die für mein Leben
hilfreich sein können. Mich hat in den Tagen, in denen wir schon hier in
Portugal sein dürfen, diese automatische Gemeinschaft
fasziniert: Egal ob man sich kennt oder nicht, man gehörte zusammen.
Alle waren offen, Gespräche zu führen und neue Leute kennenzulernen. Ich
freue mich auch jetzt schon darauf, die positiven geistigen
Inspirationen mit nach Hause weitertragen zu dürfen und
sie für die Gemeinde und in der Jugend umzusetzen.“
Zusätzlich zu den Gottesdiensten, Glaubensgesprächen und geistlichen Angeboten bietet der
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auch diesmal wieder das International Youth Hearing an. Das Podium
zum Thema „Klimagerechtigkeit und Kolonialismus“ findet am Mittwoch
statt (2. August 2023, ab 17.00 Uhr, Goethe-Institut Lissabon/Dein
Pilgerzentrum, Campo dos Mártires da Pátria 37, 1169-016 Lissabon).
„Der
Weltjugendtag bietet die Chance, mit jungen Menschen aus allen
Erdteilen unsere Vision einer klimagerechten Zukunft zu teilen. Wir
spüren: Junge Menschen
weltweit wollen Verantwortung für Klimagerechtigkeit übernehmen, weil
sie schon heute die dramatischen Folgen der Klimakrise spüren“, so Dr.
Stefan Ottersbach, BDKJ-Bundespräses. „Als Christinnen und Christen
stehen wir für Gerechtigkeit und Solidarität ein.
Deshalb setzen wir uns auch selbstkritisch mit der kolonialen
Vergangenheit sowie den daraus entstandenen Ungerechtigkeiten
auseinander. Wir fragen danach, wie die Klimakrise und koloniale
Strukturen auch heute zusammenhängen. Unser Ziel ist dabei ein
inklusives,
solidarisches und respektvolles Zusammenleben weltweit. So werden wir
den Glauben in der Tat leben.“
Beim
International Youth Hearing diskutieren die Botschafterin der
Bundesrepublik Deutschland in Portugal, Dr. Julia Monar, und der
Vorsitzende der Kommission
Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier
(Augsburg), mit Susanna Laux von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer
Hochschulgemeinden, Volker Andres vom BDKJ und Danilo Moreira,
portugiesischer Umweltaktivist und Aktivist in der
Anti-Rassismus-Bewegung.
Hintergrund
Vom
1. bis 6. August 2023 findet in Lissabon der 37. Weltjugendtag statt.
Er steht unter dem Leitwort „Maria stand auf und machte sich eilig auf
den Weg“ (Lk
1,39). Mehr als 350.000 junge Menschen, darunter rund 8.300 aus
Deutschland, werden bei diesem Großereignis gemeinsam feiern, beten,
ihren Glauben bezeugen und vertiefen sowie Portugal und seine Kirche
kennenlernen. Bisherige internationale Weltjugendtage
fanden unter anderem in Panama (2019), Krakau (2016), Rio de Janeiro
(2013), Madrid (2011), Sydney (2008) und Köln (2005) statt. Der
Weltjugendtag im Internet:
www.wjt.de.
Hinweise:
Die
Statements von Weihbischof Johannes Wübbe und BDKJ-Bundespräses Dr.
Stefan Ottersbach sowie die Statements von Judith Westkamp und Emilie
Perdula finden Sie als
PDF-Dateien in der Anlage sowie unter www.dbk.de
und www.bdkj.de.
Kostenpflichtiges Fotomaterial ist während des Weltjugendtags über die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) unter
www.kna-bild.de
verfügbar.
Die Deutsche Bischofskonferenz
ist
ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller (Erz-)Bistümer in
Deutschland. Derzeit gehören ihr 65 Mitglieder (Stand: August 2023) aus
den 27 deutschen (Erz-)Bistümern
an. Sie wurde eingerichtet zur Förderung gemeinsamer pastoraler
Aufgaben, zur Koordinierung der kirchlichen Arbeit, zum gemeinsamen
Erlass von Entscheidungen sowie zur Kontaktpflege zu anderen
Bischofskonferenzen. Oberstes Gremium der Deutschen Bischofskonferenz
ist die Vollversammlung aller Bischöfe, die regelmäßig im Frühjahr und
Herbst für mehrere Tage zusammentrifft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen