Nordhausen
(HSPN) Zu ihrem diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 21.
April möchte die Hochschule Nordhausen
wieder einen Science-Slam veranstalten und sucht hierfür unterhaltsame
Beiträge. Bewerben können sich neben Studierenden, Lehrenden und
Mitarbeitern auch Oberstufenschüler der Nordhäuser weiterführenden
Schulen sowie interessierte Bürger mit einem spannenden
Beitrag aus ihrem Fachgebiet.
SCIENCE-SLAM? WAS SOLL DAS SEIN?
Ein
Science-Slam ist ein wissenschaftliches Kurzvortragsturnier, bei dem
der/die "Slammer/in" ein wissenschaftliches Thema seiner/ihrer
Wahl innerhalb von 10 Minuten vor Publikum präsentiert. Die
anschließende Bewertung erfolgt ebenfalls durch das Publikum. Bewertet
werden neben dem wissenschaftlichen Inhalt auch die Verständlichkeit und
vor allem der Unterhaltungswert des Vortrags.
GIBT ES EIN BEISPIEL?
WAS SPRINGT FÜR DIE TEILNEHMER DABEI HERAUS?
Die besten Science-Slammer können in diesem Jahr wieder ein Preisgeld gewinnen. Mitmachen lohnt sich also, denn es gibt:
- für den 1. Platz: 500 EURO
- für den 2. Platz: 300 EURO
- für den 3. Platz: 200 EURO
WIE VIELE SLAMMER TRETEN GEGENEINANDER AN?
Die Hochschule sucht ca. sechs spannende Beiträge mit einer Länge von jeweils 10 Minuten.
UND WIE KANN MAN TEILNEHMEN?
Interessierte
können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben. Senden Sie hierzu
einfach eine Kurzbeschreibung Ihres geplanten Themas
per E-Mail an jaana.kistner@hs-nordhausen.de Einsendeschluss ist der
28. Februar 2018. Die Auswahl der diesjährigen Slammer erfolgt in der
darauffolgenden Woche.
Nutzen Sie die Chance auf Ihre 10 Minuten im Rampenlicht der Wissenschaft!
Bildunterschrift: 2017 fand bereits der dritte Science-Slam an der Hochschule Nordhausen statt
(Foto: Tina Bergknapp)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen